Wenn du einen eigenen Blog hast (oder gern haben würdest), hast du dir sicher auch schon mal Gedanken um dein Logo gemacht:
- Brauchst du zwingend ein Logo für deinen Blog?
- Wenn ja, wie sollte das aussehen?
- Und wie kommst du an ein gutes Logo?
Aber hab keine Angst: Die liebe Minh von designenlassen.de beantwortet dir all diese Fragen in diesem Gastartikel.
Also Vorhang auf für Minh! 🙂
Blog-Logo für Powerfrauen
Was braucht man, um erfolgreich einen interessanten Blog in die Welt zu bringen?
- Interessante Themen, die eine Zielgruppe an Lesern und Leserinnen begeistert.
- Eine witzige Schreibe, die locker-flockig den eigenen Standpunkt rüberbringt.
- Jede Menge Persönlichkeit, klar. Schließlich lebt ein guter Blog ja auch von dem subjektiven Standpunkt, von dem aus er geschrieben ist.
- Um deinem Blog aber schon auf den ersten Blick gehörig Charakter zu verpassen, benötigst du noch eine grafische Komponente: ein Logo.
Doch wofür ist ein Blogger-Logo überhaupt wichtig? Wie kann man ein professionelles Logo gestalten? Worauf gilt es bei einem Logo für Blogs von und für Power-Frauen überhaupt zu achten? Fragen über Fragen, doch die Antworten warten hier bereits auf dich.
Darum benötigst du als BloggerIn ein Logo
Ein Logo erfüllt für dich und deinen Blog gleich mehrere wichtige Funktionen. Zunächst einmal sorgt er für etwas, was dich nicht nur im echten Leben, sondern auch im digitalen Blogger-Universum ordentlich nach vorne bringt: einen positiven ersten Eindruck.
So kannst du dich mit deinem Blog von Konkurrenten abheben, indem du dich auf einzigartige Weise schon auf der grafischen Ebene durch ein professionelles Logo vorstellst.
Außerdem gewinnst du enorm an Wiedererkennungswert. Mit deinem schicken Logo vor dem inneren Auge bleibst du im Gedächtnis deiner Leserschaft. Auf diese Weise wird eine Beziehung zwischen dir und deinen Lesern und Leserinnen hergestellt. Durch deine Texte öffnest du dich den Menschen, die sie lesen. Mit einem gut designten Logo gibst du ihnen auch eine graphische Komponente mit an die Hand, die eine größere Vertrautheit herstellt.
Ein Logo für deinen Blog funktioniert also quasi wie ein Profilbild für deine Social-Media-Kanäle – es ist das Aushängeschild und der erste optische Eindruck, den jemand erhält, der sich mit deinem Blog auseinandersetzt.
Das macht ein professionelles Blog-Logo aus
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wenn du für deinen Blog ein Logo entwerfen möchtest. Wichtig ist es, das zu transportieren, was deinen Blog einzigartig macht und auf welcher Ebene du deine Leserschaft ansprechen möchtest. Dein Stil kann entweder sehr sympathisch und nahbar sein, top professionell und informativ oder auch süß und verspielt, ganz nachdem, wie du dich und deinen Blog präsentieren willst.
Die Aufgabe eines gelungenen Blogger-Logos ist es, die Essenz deines Blogs einzufangen und schon beim ersten Blick an mögliche Leser zu transportieren.
Egal ob Reise- oder Food-Blog, Business oder Beauty als Schwerpunkt – die Thematik, die dir am Herzen liegt, lässt sich schon durch das Logo vermitteln. Dies kann entweder durch eine rein grafische Komponente gelingen, also durch eine Bildmarke.
Alternativ kann dein Logo aus einer Wortmarke bestehen, also einem designten Schriftzug.
Oder Du kombinierst beide Elemente zu einer Wort-Bild-Marke, benutzt ein Maskottchen als zentralen grafischen Botschafter deines Blogs, gehst das ganze sehr abstrakt oder ganz schlicht an, oder, oder, oder… Wie du siehst, auf der kreativen Ebene kannst du dich bei der Logogestaltung austoben.
Doch achte darauf, dass dein Logo nicht überfrachtet und immer gut erkennbar bleibt. Nicht immer wird dein Logo so groß und prominent dargestellt, dass sämtliche Details und Feinheiten gut zu erkennen sind. Denk nur an eine Suche in den Sozialen Medien, wo Profilbilder stark verkleinert zu sehen sind.
Daher sollte dein Logo crossmedial verwendbar sein. Also auf Social-Media-Kanälen oder im Kopf von Newsletter-Mails genauso gut wirken wie auf Visitenkarten, Plakaten oder Merchandise-Artikeln.
Tipps und Tricks für die Gestaltung eines guten Logos
Unterschiedliche Farben, Schriftarten und Stile solltest Du also sparsam verwenden und gut aufeinander abstimmen. Es ist wichtiger auf ein stimmiges Gesamtkonzept zu setzen, als sämtliche Farben zu platzieren, die dir gefallen. Dieses Konzept sollte zu der thematischen Nische, in der du deinen Blog siehst, passen.
Wie alles sind auch Logos immer wieder neuen Trends und Hypes unterworfen. Musst Du gut darüber Bescheid wissen, um den aktuellen Style genau zu treffen?
Natürlich nicht!
Denn viel wichtiger, als ein topmodisches Logo zu gestalten, ist die Stimmigkeit des Logos und deines Blogs. So kreierst du einen Wiedererkennungswert und eine klare Linie in deinem digitalen Auftritt.
Um es so persönlich wie möglich zu halten, solltest du auch nicht auf x-beliebiges Stock-Material zurückgreifen. Sonst geht jegliche Authentizität flöten.
Wie kannst du dein Logo gestalten?
Im Grunde hast du hier zwei Möglichkeiten:
- Selber machen oder
- Machen lassen.
Du kannst dein Logo mit Hilfe von Grafikprogrammen wie Canva oder Adobe Illustrator selbst gestalten.
Wenn du darin keine Erfahrung hast oder dir Design nicht so liegt, kannst du es natürlich auch von einem erfahrenen Designer gestalten lassen.
Die Zusammenarbeit mit einem Grafiker funktioniert am besten, wenn Du einige Schlüsselregeln im Kopf behältst. Stelle dem Designer deinen Blog, die inhaltliche Thematik und den angestrebten Stil von dir möglichst genau vor.
Falls der Blog schon mit einigen Einträge online ist, lass ihn den Grafiker in Ruhe durchforsten. So erhältst du ein Ergebnis, dass deinen Blog inhaltlich möglichst genau widerspiegelt. Außerdem solltest du deine Erwartungen offen und ehrlich kommunizieren. Schließlich geht es um deinen Blog und du musst zuallererst mit dem Logo glücklich sein. Versuche aber auch die Kreativität des Designers nicht von Anfang an durch allzu genau Vorgaben einzudämmen.
Wenn du mit der nötigen Offenheit und Unvoreingenommenheit an das Projekt Logodesign herangehst, wirst du möglicherweise positiv von einer Logo-Idee für deinen Blog überrascht, auf die du nicht einmal im Traum gekommen wärst.
Wie unterschiedlich Blogger-Logos von Power-Frauen ausfallen können, wollen wir dir hier einmal vor Augen führen:
Fazit
Das Fazit lässt sich also kurz zusammenfassen. Solltest Du für Deinen Blog ein Logo gestalten? Ja, unbedingt. Denn auf diese Weise stellst Du eine Vertrautheit zwischen Dir und Deinen Lesern und Leserinnen her. Außerdem sorgst Du durch ein kreatives Logo-Design für einen hohen Wiedererkennungswert.
Lässt Du durch einen Designer ein Blog-Logo erstellen, erhältst Du ein hochprofessionelles Unikat, das genau zum Inhalt Deines Blogs passt.
Aber die Wahrheit ist natürlich auch: Nur ein schönes Logo hat noch keinen Blog berühmt gemacht. Am Ende des Tages kommt es immer auf das Zusammenspiel eines passenden Logos als optisches Highlight und ebenso gutem Content an.
Minh Trang Nguyen ist für das Content-Marketing bei designenlassen.de zuständig. Dort schreibt sie unter anderem im Blog über alle möglichen Themen rund um Design, Kreativität und Crowdsourcing.
Schreibe einen Kommentar