• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Home
  • Neu hier?
  • Business- und Marketingplaner 2021
  • E-Book
    • „Das Content Erfolgsrezept“
  • Downloads
  • Tools & Ressourcen
  • Über mich
    • Kontakt
    • GastautorIn werden
    • Affiliate werden

Marketing mit L

Dein Inbound Marketing Blog

  • Alle Themen
  • Inbound Marketing
  • Content Marketing
  • Texten
  • Bloggen
  • Social Media
  • E-Mail
  • SEO

Welche Social Media Kanäle du nutzen solltestLesezeit: 6 Minuten

11. Juli 2017 by Laura Kim Kuhlemann 4 Kommentare

Social-Media-Kanaele-welche-solltest-du-nutzen

In diesem Artikel lernst du:

  • Warum du nicht auf allen Kanälen aktiv sein musst.
  • Worauf du bei der Auswahl deiner Netzwerke achten solltest.
  • Welche Eigenschaften die größten Netzwerke in Deutschland je haben.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Diese sind mit einem * gekennzeichnet.

Social Media ist für die meisten Unternehmen ein Pflichtbestandteil in ihrer Kommunikationsstrategie.

Um genau zu sein, nutzen ganze 90% der deutschen Unternehmen Social Media Netzwerke – das berichtet das Deutsche Institut für Marketing.

Nachvollziehbar, kann man darüber doch sehr viele Menschen mit vergleichsweise geringen Kosten erreichen.

Man kann in den direkten Austausch mit seiner Zielgruppe treten.

Herausfinden, was diese interessiert und bewegt.

Allerdings ist es wenig sinnvoll, auf allen Netzwerken aktiv sein zu wollen. Die professionelle Pflege eines Netzwerkes nimmt Zeit in Anspruch.

Wenn man auf zu vielen Kanälen aktiv ist, läuft man Gefahr einige nur halbherzig zu bedienen.

Der letzte Tweet auf Twitter ist schon 2 Jahr alt oder die Facebook-Seite weist seit einem Jahr nur 5 Beiträge auf? Hier wurde die Social Media Strategie verfehlt.

Das Credo heißt: Wenn, dann richtig. Tweet this!

Wähle deine Netzwerke sorgfältig aus und pflege sie langfristig.

Aber woher weißt du, welche Netzwerke die richtigen für dich sind? Die Auswahl ist schließlich groß.

Über folgende Aspekte solltest du dir bei der Auswahl Gedanken machen:

  • Deine Ziele
  • Deine Zielgruppe
  • Mögliche Content Arten
  • Der nötige Zeitaufwand

Deine Ziele

Wie lauten deine Ziele im Social Media Marketing?

Bekanntheit steigern? Image verbessern? Traffic erhöhen? Näher an der Zielgruppe sein?

Deine Ziele bestimmen maßgeblich, welche Netzwerke für dich geeignet sind.

Ist dein Oberziel zum Beispiel „Mehr Webseitenbesucher“ ist ein Netzwerk wie Instagram für dich eher ungeeignet – bei dem Bildnetzwerk sind keine Links zu Bildern möglich, lediglich in der Profil-Bio. Traffic ist hier also nicht an der Tagesordnung, dafür schön inszenierte Bilder und Brand Awareness.

Du willst direkten Kontakt mit deiner Zielgruppe? Wissen, was sie beschäftigt und bewegt? Wie wäre es mit einem Netzwerk mit einer hohen Interaktionsrate, wie zum Beispiel Twitter.

Die richtige Zielgruppe

Eigentlich ein no brainer. Aber es ist das wichtigste Kriterium.

Wo sind die Menschen aktiv, die du begeistern möchtest? Denen du wertvolle Inhalte bieten kannst?

Wähle nur die Plattformen, auf denen auch deine Zielgruppe unterwegs ist.

Jede der Plattformen hat ihre ganz eigene „Bevölkerung“. Sind das die Menschen, die du erreichen willst?

Xing und LinkedIn haben einen klaren beruflichen Schwerpunkt. B2B ist dein Ding? Dann solltest du hier ansetzen.

Pinterest hat sehr viele weibliche Nutzer und einen klaren Fokus auf Lifestyle-Themen. Du willst ein Fashion Magazin vermarkten? Dann bist du hier richtig.

Schaue dir also am besten an, welche Nutzer auf den Netzwerken aktiv sind – vertretene Altersgruppen, Interessen, etc.


Handverlesene Artikelempfehlungen:

  • Social Media KPIs: Welche solltest du messen?
  • Buyer Personas – Warum du sie brauchst und wie du sie einfach erstellst

Die möglichen Content-Arten

Text? Bild? Video? Links?

Wie sieht dein Content aus? In welcher Form kannst du deiner Zielgruppe deine Inhalte am besten schmackhaft machen?

Die verschiedenen Netzwerke arbeiten mit verschiedenen Formaten. Es gibt Allrounder wie Facebook und Twitter, bei denen nahezu jede Art von Content möglich ist. Es gibt aber auch Spezialisten wie Instagram und Pinterest für Bilder oder YouTube und Vimeo für Videos.

Der nötige Zeitaufwand

Dein Social Media Team ist eine One-Man-Show? Kein Problem. Dennoch solltest du auch das bei deiner Wahl beachten.

Social Media kann allgemein zeitintensiv sein  – deine Netzwerke wollen Liebe und Zuneigung, damit sie wachsen können. Zumindest so in der Art. ?

Einigen Netzwerken musst du dennoch mehr Zeit widmen als anderen, wenn du damit Erfolg haben willst.

Und du willst doch erfolgreich sein?

Ein Beispiel:

  • Pinterest ist ein eher langlebiges Netzwerk. Ein Pin benötigt hier seine Zeit um nach und nach durch Pinnen anderer Nutzer eine gewisse Aufmerksamkeit zu bekommen. Die Aktualität spielt hier eine weniger große Rolle.
  • Twitter ist dagegen sehr kurzlebig. Ein Tweet hat durchschnittlich eine Lebensdauer von einigen Minuten. Hier solltest du also über den ganzen Tag verteilt twittern. Und die Inhalte sollten möglichst aktuell sein – also alles 4 Wochen im Voraus planen ist nicht.

Überlege dir, wie viel Zeit du aufwenden kannst und bezieh das in deine Entscheidung mit ein.


Meine Buchempfehlung zum Thema:

Follow me!: Erfolgreiches Social Media Marketing mit Facebook, Twitter und Co. Die neue, umfassend erweiterte Auflage des Bestsellers!*
Werde zum Social Media-Experten! Inklusive Blogs und Influencer Marketing.


Die wichtigsten Netzwerke im Überblick

Hier die Kurzprofile der größten Netzwerke in Deutschland:

Facebook:

Das größte soziale Netzwerk. Vor allem genutzt für Kontakte mit Freunden und Bekannten und News zu persönlichen Interessen.

  • Du teilst hier: Ereignisse (z.B. eine besondere Auszeichnung deiner Firma), Events (die nächste Messe), spannende Online-Beiträge, Umfragen.
  • Häufigkeit: 1 – 2 Mal täglich.
  • Tipps: Facebook Marketing – der ultimative Einsteiger-Leitfaden via Hootsuite

Twitter

Mikroblogging-Dienst für kurze Nachrichten mit maximal 140 Zeichen.

  • Du teilst hier: So ziemlich alles. Leg einfach los. Was hast du heute Spannendes gelernt? Hast du ein inspirierendes Zitat? Welchen Artikel fandest du zuletzt besonders spannend?
  • Häufigkeit: 3 – 15 Mal täglich.
  • Tipps: Twitter als Marketing-Instrument für Unternehmen – die 3 Top-Strategien via Gruenderszene

Youtube

Videoplattform – für Jugendliche oftmals die Suchmaschine Nummer 1.

  • Du teilst hier: Videos zu allen möglichen Themen. Besonders beliebt sind die Genres: Tutorial (How-to’s); Let’s Play (Games), Comedy sowie Beauty & Fashion.
  • Häufigkeit: Variabel, je nach Nutzung. Von mehrmals täglich bis mehrmals im Monat.
  • Tipps: Vier Tipps für erfolgreiches YouTube Marketing via Gruenderszene

Pinterest

Virtuelle Bilderkollektionen – eigene und fremde Bilder werden als Pins an thematisch geordnete Pinnwände geheftet.

  • Du teilst hier: Hochwertige Fotos, Infografiken, Titelbilder von Blogartikeln.
  • Häufigkeit: 4 – 5 Mal täglich.
  • Tipps: Pinterest Marketing: So sieht eine effektive Content-Strategie via OnlineMarketing.de

Instagram

Foto-Sharing App zum Teilen von Fotos und kurzen Videos.

  • Du teilst hier: Schön inszenierte Bilder. Von Produkten über Blicke-hinter-die-Kulissen bis hin zu Selfies.
  • Häufigkeit: 1 – 3 Mal am Tag.
  • Tipps: Der ultimative Instagram-Leitfaden: So knacken Sie die 1.000-Follower-Marke via HubSpot

LinkedIn / Xing

Professionelles Online-Networking, besonders im B2B Bereich unerlässlich.

  • Du teilst hier: Unternehmensbeschreibung, Jobangebote, PR-Meldungen.
  • Häufigkeit: 2 – 4 Mal die Woche
  • Tipps: So generiert ihr Leads mit Xing und LinkedIn via t3n

Vergleiche deine Kriterien und mögliche Netzwerke

Du weißt jetzt, welche Kriterien für deine Auswahl entscheidend sind. Du kennst auch die wichtigsten Netzwerke.

Doch welches Netzwerk ist nun das Beste für deine individuellen Ziele, deine Zielgruppe, deinen Content und die dir zur Verfügung stehende Zeit?

Keine Angst. Ich habe dir alles in dieser Tabelle zusammen gefasst:

Welche Social Media Kanäle sind die Richtigen für dich?

Es kann sein, dass kein Netzwerk dabei ist, wo alle Kriterien zu 100% zu dir passen.

Bei Zielen und Zielgruppe solltest du keine Abstriche machen.

Bei Content und Zeit ist das durchaus möglich.

Wie?

Content lässt sich umwandeln. Zaubere doch zum Beispiel aus deinem Artikel eine Infografik. Oder aus deiner Inforgrafik ein kurzes, informatives Animationsvideo.

Zudem lässt sich mit verschiedenen Social Media Tools der Zeitaufwand reduzieren. Zum Beispiel durch Vorausplanung und (Teil-)Automatisierung der Postings. Beliebte Tools hierfür: Buffer, Hootsuite und CoSchedule.

Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, freue ich mich, wenn du ihn teilst! Worüber ich mich auch freue: Wenn du mir dafür einen Kaffee spendierst, damit ich noch mehr solcher Artikel schreiben kann 😉

Kategorie: Alle Themen, Social Media Stichworte: Social Media

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Lena meint

    19. März 2020 um 17:06

    Hi Laura,
    vielen lieben Dank für die Bereitstellung der Infos & deine Tipps!
    Das hat mir bei meiner Recherche gerade ungemein geholfen! 😀
    Super gemacht!

    Viele liebe Grüße
    Lena

    Antworten
  2. H. Bernhard Schiele meint

    31. Dezember 2017 um 15:25

    Danke für diese Hinweise und die Fleissarbeit!

    http://astrosophisches.wordpress.com

    Antworten
    • Laura Hörschelmann meint

      3. Januar 2018 um 13:56

      Gerne doch, Bernhard! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Haupt-Sidebar

Laura Kim Kuhlemann, Gründerin von Marketing mit L.

Hi, ich bin Laura! Ich bin Content Creator und Marketing Strategin. Mein Ziel ist es, die Weltherrschaft an mich zu reißen, damit ich Pizza als Menschenrecht erklären kann. Aber bis es soweit ist, helfe ich dir, dein Business mit modernem Marketing so richtig erfolgreich zu machen 😉

Lass‘ uns Freunde sein!

Einen Kaffee spendieren
Das Content Erfolgsrezept

Die neuesten Artikel

  • 7 Tipps für mehr Traffic mit Pinterest
  • So baust deine E-Mail-Liste mit Freebies auf (und gewinnst die RICHTIGEN Kontakte)
  • Logo-Design für Powerfrauen: Mehr Power für deinen Blog
  • Diese 5 Zutaten machen dein Inbound Marketing erfolgreich
  • Automatisierung-E-Mail-Marketing Automatisierung im E-Mail-Marketing – Was es bedeutet und wann du was nutzen solltest

Kostenlose Downloads

Gratis Downloads Übersicht

Schlagwörter

Content Content Ideen Content Marketing E-Mail Marketing Erfolgreich bloggen Inbound-Praxis Inbound-Theorie Inbound Marketing Landing Page Marketing Automation Marketing Strategie Online-Kurse Online Marketing SEO Social Media Strategie Texten Tools Tools & Technik Traffic Webseite gestalten
Inbound Certified Badge

Footer

Über mich

Hi, ich bin Laura! Ich bin Content Creator und Marketing Strategin. Mein Ziel ist es, die Weltherrschaft an mich zu reißen, damit ich Pizza als Menschenrecht erklären kann. Aber bis es soweit ist, helfe ich dir, dein Business mit modernem Marketing so richtig erfolgreich zu machen.

Lass uns doch zusammenarbeiten! Oder lerne mich erstmal besser kennen.

Neueste Beiträge

  • 7 Tipps für mehr Traffic mit Pinterest
  • So baust deine E-Mail-Liste mit Freebies auf (und gewinnst die RICHTIGEN Kontakte)
  • Logo-Design für Powerfrauen: Mehr Power für deinen Blog
  • Diese 5 Zutaten machen dein Inbound Marketing erfolgreich
  • Automatisierung im E-Mail-Marketing – Was es bedeutet und wann du was nutzen solltest
  • SEO für Google Maps: So wirst du lokal gefunden

Suche

  • Affiliate werden
  • GastautorIn werden
  • Einen Kaffee spendieren
  • Neu hier? Starte hier
  • Impressum | Datenschutz

Copyright © 2023 · Marketing-mit-L.de